Betrachtungen für alle Tage des Kirchenjahres

CHF 29.50

Ein Betrachtungsbuch für jeden Tag, um die liturgischen Texte zu verstehen und geistliche Frucht aus ihnen zu ziehen.

Autor: Père Emmanuel, OSB
Format: 18,5 x 13,5 cm, gebunden
Seiten: 544
ISBN 978-3-96406-074-7
Verlag: Sarto

Artikelnummer: 90411 Kategorien: ,

Beschreibung

Die vorliegenden Betrachtungen sind ein außerordentlich wertvoller Begleiter durch das Kirchenjahr.
Jeweils auf einer Seite werden für jeden Tag in volkstümlicher Weise einfache Betrachtungspunkte angegeben, oft ergänzt durch Stoßgebete, die zum Herzensgebet anregen. Sie tragen den Stempel seines hervorragenden Denkens, das von einem umfangreichen Studium der Heiligen Schrift und der Kirchenväter geprägt ist.
Die Betrachtungen folgen durchgängig dem so abwechslungsreichen Lauf des Kirchenjahres.
Das geistliche Ziel Père Emmanuels bestand darin, es den Seelen zu ermöglichen, die liturgischen Texte zu verstehen und geistliche Frucht aus ihnen zu ziehen; er war der Auffassung, dass sie dort alles finden könnten, was sie für ihre Glaubensunterweisung und eine gute Lebensführung bräuchten.
Häufig legt er das jeweilige Evangelium aus, aber manchmal ließ er sich auch von der Lesung, einer fortlaufenden Schriftlesung oder von der Zeit im Kirchenjahr inspirieren.
Père Emmanuel verfasste seine Betrachtungen für die Benediktinerinnen von Mesnil-Saint-Loup; er entwarf sie von Woche zu Woche auf Zettel, die ihm gerade zur Hand waren und die nach seinem Ableben als Buch zusammengestellt wurden.

Zum Autor
Père Emmanuel (1826–1903), ein Olivetaner Abt, war 53 Jahre Pfarrer von Mesnil Saint-Loup, einer kleinen, armen Gemeinde in der Diözese Troyes. Dieses karge Land sollte sich als überraschend fruchtbar für seine seelsorgerische Tätigkeit erweisen. Am 5. Juli 1852 erwirkte Abbé André bei Papst Pius IX. die Einführung eines jährlichen Festes in seiner Pfarrei unter dem Namen „Notre-Dame de la Sainte-Espérance“; dieser Titel wurde bald um die Anrufung „Convertissez-nous“ (Bekehre uns) erweitert. Gestützt auf diese Marienverehrung, aber auch auf ein starkes Bildungsinteresse – Lateinunterricht, Ausbildung in Liturgie, Bibel und den Reichtümern des christlichen Ostens – bewirkte der apostolische Eifer des Pfarrers von Le Mesnil, dass sich seine Gemeinde nach und nach veränderte, wenn auch nicht ohne Kämpfe und Widerstände.

Zusätzliche Informationen

Gewicht0.485 kg